Institutionelle Zusammenarbeit (WP3)
Durch den direkten Austausch von Erfahrungen zwischen den Projektpartnern, in Lokalaugenscheine und einer Ideenwerkstatt, werden Empfehlungen für Institutionen der Integrationspolitik auf verschiedenen Ebenen erarbeitet.
Zivil-staatsbürgerliche Integration (WP4)
Didaktisch innovatives Informationsmaterial wird entwickelt, sowie eine Weiterbildung in der Sozialarbeit angeboten. Dies dient dazu, Asylwerber/innen und Asylberechtigte für die europäischen Werte, wie sie im EU-Vertrag von Lissabon genannt sind, zu sensibilisieren.
Arbeitsmarktintegration (WP5)
Durch partizipative Prozesse werden Maßnahmen und Instrumente zur langfristigen Integration von Asylwerber/innen und Asylberechtigten in den Arbeitsmarkt entworfen und ausprobiert.